Bedienungsanleitung
Hier finden Sie eine aktuelle Auflistung zur Handhabung technischer Geräte in Ihrem Feriehaus.
Kurzanleitung Geschirrspülmaschine
- Körbe beladen
- Gerät einschalten
Durch drücken einer beliebigen Taste schaltet sich
das Gerät automatisch an. - Programm wählen
Programmwahltaste P betätigen bis das gewünschte
Programm eingestellt ist. - Starten
Drücken Sie die Starttaste > 2 mal und schließen
Sie das Gerät.
Text folgt noch
Jede gute Verbrennung braucht den richtig aufbereiteten
Brennstoff, die der Abbrandphase entsprechende
Verbrennungstemperatur und eine passende Sauerstoffzufuhr,
um umweltfreundlich und energetisch
optimal zu funktionieren.
Kaminholz aus unserem Wald inklusive Anmachholz
und Anzünder können Sie an der Rezeption erwerben
(€ 10,00 pro Korb). Bitte beachten Sie, dass Spiritus,
Benzin, Öl oder andere leicht entflammbare Flüssigkeiten
sowie anderes als das dafür vorgesehene Kaminholz
nicht verwendet werden dürfen.
Inbetriebnahme:
1. Kontrollieren Sie, ob der Aschekasten unter dem
Ascherost leer ist. Gespaltenes Kleinholz / Anmachholz
im Scheiterhaufenprinzip in der Mitte des
Brennraumes aufschichten.
2. Wenn die Holzscheite gut brennen, die Tür schließen;
Stellhebel bleibt in der Position rechts = maximale
Verbrennungsluft; dies sollte in der Regel 15
- 20 Minuten so bleiben, um die Brennzelle auf Betriebstemperatur
zu bringen.
3. Dann wird der Stellhebel in etwa auf Mittelstellung
gedreht. Wenn die Flammen jetzt sehr schwach
werden, den Stellhebel wieder etwas weiter öffnen
bzw. nach rechts (+) drehen.
oder
4. noch etwas weiter schließen (nach links (-) drehen),
wenn das Feuer sehr rasch wächst.
Je nach Witterungsbedingungen den Stellhebel mehr
oder weniger zur Mittelstellung hin oder etwas darüber
steuern (Schließen der Luftzufuhr). Dies ist immer
abhängig von der Erfahrung und den aktuellen
Bedingungen vor Ort.
Bitte beachten Sie außerdem:
• Reißen Sie nicht die Türen auf, sonst laufen Sie
Gefahr, dass durch einen plötzlich entstehenden
Unterdruck Abgase in den Wohnraum entweichen.
Öffnen Sie die Tür am Anfang langsam
und nur einen Spalt.
• Durch das Nachlegen in der Glutphase vermeiden
Sie das eventuelle Rausrauchen beim
Türöffnen.
• Typische Nachlegeintervalle sind ca. 30-60
Minuten, damit die Brennzelle kontinuierlich
betrieben werden kann.
• Beim Nachlegen die Glut nie vollständig
abdecken.
• Nach jedem Nachlegen den Stellhebel einige
Minuten ganz nach rechts stellen, bis das aufgelegte
Holz gut entflammt ist.
• Nach dem Nachlegen die Verbrennungsluft
niemals gedrosselt lassen. Verpuffungsgefahr!
• Nie dauerhaft mehr als die empfohlene Auflagemenge
nachlegen. Dies gilt auch, wenn die
Kaminanlage außer Betrieb ist.
• Luftstellhebel während des Abbrandes nie ganz
schließen (Verpuffungsgefahr).
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an
unsere Mitarbeiter unter Tel. -206.
Inbetriebnahme nur in Ihrer Anwesenheit
Bitte den Kamin nur beheizen, wenn Gäste im Haus
sind und nicht unbaufsichtigt betreiben!
Zur Beheizung Ihres Ferienhauses stehen Ihnen verschiedene
Möglichkeiten zur Verfügung. Zur Bedienung
möchten wir Sie nachstehend informieren:
- Nachtspeicherofen
Die Öfen werden in den Nachtstunden durch eine
Schaltuhr gesteuert und automatisch aufgeladen. Sie
geben die Wärme im Laufe des Tages wieder ab. Beim
Einschalten wird gespeicherte Wärme schneller abgegeben.
Beim Abschalten wird ebenfalls Wärme abgegeben.
Ganz Ausschalten um Wärmeabgabe zu verhindern
ist nicht möglich. Wird saisonal geschaltet! - Elektrische Zusatzheizung
In den Räumen Ihres Ferienhauses befinden sich
mehrere Zusatzheizungen. Am Bedienfeld (rechts
oben/rechts außen) können Sie die Heizung ein- und
ausschalten, die Heizstufe vorwählen (schwach - 1
Punkt, stark - 2 Punkte) und eine Temperaturvorwahl
(Handrad) treffen. - Kaminöfen
Für eine romantische Abendstimmung und zur zusätzlichen
Wärmeerzeugung können Sie die Kaminöfen
benutzen. Kaminholz fordern Sie sich bitte bis
17:00 Uhr bei den Mitarbeitern der Rezeption an (gebührenpflichtig).
(Tel.: -206). Bitte beachten Sie die Gebrauchsanleitung für die Kaminöfen.